5.10 Kontextmenüs rechte Maustauste
5.10.1 Referenzliste aller Kontextmenü-Befehle
Kontextmenüs heißen Kontextmenüs, weil sich der Aufbau, je nach Anzahl und Typ der
selektierten Objekte (Kontext), anpasst und verändert. Kontextmenüs werden immer mit
der rechten Maustaste aktiviert. Sie dienen dem schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen
und Werkzeuge, auch auf solche, die über die Hauptmenüs nicht aktivierbar sind.
Folgende fett dargestellten Menüeinträge können bei Klick mit der rechten Maustaste in
einem Kontextmenü auftauchen.
Zeichnen-Modi „Linie, Bogen, Digi-Modus, Freihand”
- im Modus “Linie”: - Kreisbogen, - Digi-Modus, - Freihand
- im Modus “Bogen”: - Linie, - Digi-Modus, - Freihand
- im Modus “Freihandzeichnen”: - Linie, - Kreisbogen, - Digi-Modus
- im Modus „Digitalisieren“: - Linie, - Kreisbogen, - Freihand
Zusätzlich, falls das Objekt mehr als 3 Knoten hat: - Schließen
Klones
- Klone-Original selektieren
- Klone-Objekte selektieren
In der Ausgabe-Vorschau:
- Folienoptimierung (falls keine Demo und mehr als 1 Objekt)
- Achswechsel, - Hor. Spiegeln, - Vert. Spiegeln, - Neu berechnen (beim
Segmentieren), - Segmentgröße (beim Segmentieren), - Hor. Entgitterlinien (falls
Entgitterrahmen), - Vert. Entgitterlinien (falls Entgitterrahmen), - Entgitterrahmen (falls
keine Kopien)
Falls Objekte nicht gesperrt sind: - Gruppierung brechen (falls Selektion Gruppe enthält),
- Gruppieren (falls mehr als 1 Objekt selektiert und kein Klon selektiert ist)
Knotenbearbeitung, wenn keine gesperrten Objekte selektiert:
- Einfügen (falls Knoten selektiert), - Löschen (falls Knoten selektiert) - Trennen (falls 1
Knoten selektiert und noch einer hinten dran ist), - Verbinden (falls 2 Knoten selektiert
(Start/Start oder Start/End oder End/End)) - Gerade (falls Kurvenknoten selektiert), Kurve
(falls Linienknoten selektiert), - Startpunkt (falls 1 Knoten selektiert und Objekt
geschlossen)
5.10 Kontextmenüs rechte Maustauste
139
Comentários a estes Manuais